Registrieren
  • Standort Elsterwerda - Metalltechnik / KfZ-Technik / Elektrotechnik

  • Standort Finsterwalde - Sozialwesen

  • Standort Elsterwerda - Wirtschaft / Verwaltung / Berufsvorbereitung

  • Standort Elsterwerda - Wirtschaft / Verwaltung / Berufsvorbereitung

  • Standort Falkenberg – Berufliches Gymnasium

  • Stundenpläne
  • Turnuspläne
    • TP - Soziales
    • TP - Metall / KFZ
    • TP - Elektro
    • TP - Wirtschaft / Verwaltung/Lagerlogistik
    • TP - Berufsvorbereitung
    • TP - Berufl. Gymnasium
  • Vertretungsplan
  • Kontakte
  • Datenschutz
hostgator coupon 75 off
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Hauptmenü

  • Startseite
  • Stellenangebote
  • Schulporträt
  • Allgemeine Informationen
    • Leitbild
    • Sonderinformationen
    • Schul Cloud
  • Soziales
    • Informationen Soziales
    • Ausbildungsmöglichkeiten
    • Lehrer
    • Aktuelles
    • Organisatorisches
    • Downloads
  • Metall / KFZ
    • Informationen Metall / KFZ
    • Ausbildungsmöglichkeiten
    • Lehrer
    • Aktuelles
    • Organisatorisches
    • Downloads
  • Elektro
    • Informationen Elektro
    • Ausbildungsmöglichkeiten
    • Lehrer
    • Aktuelles
    • Organisatorisches
    • Downloads
  • Wirtschaft/Verwaltung
    • Informationen Wirtschaft / Verwaltung
    • Ausbildungsmöglichkeiten
    • Lehrer
    • Aktuelles
    • Organisatorisches
    • Downloads
  • Berufsvorbereitung
    • Informationen Berufsvorbereitung
    • Ausbildungsmöglichkeiten
    • Lehrer
    • Aktuelles
    • Organisatorisches
    • Downloads
  • Berufl. Gymnasium
    • Informationen Berufliches Gymnasium
    • Ausbildungsmöglichkeiten
    • Lehrer
    • Aktuelles
    • Organisatorisches
    • Downloads
    • Imagefilm/360° Rundgang
  • Internationales
    • ERASMUS
      • ERASMUS-2022
    • Andere Projekte
  • Evaluationen
free accordion menu module

Förderverein

  • Förderverein für berufliche Bildung Elbe-Elster e.V.

Aktuelles

  • "The Greatest Awards" – Ein würdiger feierlicher Abschluss in der Kulturweberei Finsterwalde der Absolventen des OSZ EE, Abteilung Sozialwesen
  • Exkursion zu den Schmiedewerken Gröditz
  • Fahrradtour der Klasse IM22a um den Senftenberger See am 19.06.2025
  • Zusammen sind wir stark – unsere Schule beflügelt.
  • Woche der offenen Tür am OSZ Elbe-Elster im Schuljahr 2024/25

"The Greatest Awards" – Ein würdiger feierlicher Abschluss in der Kulturweberei Finsterwalde der Absolventen des OSZ EE, Abteilung Sozialwesen

Finsterwalde, 27. Juni 2025 – Zum ersten Mal fand die feierliche Abschlussveranstaltung für die Absolvent*innen des Oberstufenzentrums Elbe-Elster (Abteilung 1, Sozialwesen) in der Kulturweberei Finsterwalde statt. Vielen Dank an den Landkreis Elbe- Elster für die finanzielle Unterstützung und Herrn Gallin für die organisatorische Begleitung. Unter dem Motto „The Greatest Awards“ erhielten 137 Absolventinnen und Absolventen im festlichen Rahmen ihre Abschlusszeugnisse. Damit verlassen 112 Staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger*innen, Erzieher*innen, Sozialassistenten*innen unser OSZ EE und werden in der Region tätig sein. Vertreten waren engagierte Nachwuchskräfte aus den Bereichen Erziehung, Heilerziehungspflege, Sozialassistenz und Lernende der Fachoberschule Es war ein besonderer Tag voller Stolz, Emotionen und Anerkennung.

Die Veranstaltung wurde vom zweiten Ausbildungsjahr der angehenden Erzieher im Rahmen einer Projektwoche organisiert. Dem diesjährigen Abschlussjahrgang wurde ein feierlicher und unvergesslichen Abschied von ihrer Ausbildungszeit ermöglicht. Mit großem Engagement, Kreativität und organisatorischem Feingefühl setzten die Auszubildenden ein eindrucksvolles Zeichen für Zusammenhalt und Wertschätzung.

Die feierliche Zeugnisvergabe wurde begleitet von einer Reihe bedeutsamer Reden.

Mit anerkennenden Worten würdigte die Schulleiterin Frau Lundström die Leistungen der Abschlussklassen. Wertschätzende Grüße zum erfolgreichen Schulabschluss überbrachte Frau Zajic von der Stadtverwaltung Finsterwalde. Für den Landkreis Elbe-Elster ehrte Frau Miersch, Dezernentin für Bildung, Jugend und Soziales in Vertretung des Landrates Herrn Jaschinski 17 junge Frauen, die ihren Abschluss mit einem Notendurchschnitt zwischen 1,0 und 1,5 besonders erfolgreich absolvierten.

Auch die Abteilungsleiterin Frau Koppen richtete persönliche Worte an den Abschlussjahrgang. Dabei wurde nicht nur auf das Geleistete zurückgeblickt, sondern auch der Blick in Richtung Zukunft gewandt.

 „The Greatest Awards“ war mehr als nur ein Motto – es war ein Versprechen: Jeder und jede Einzelne wurde an diesem Tag für das geehrt, was in den letzten Jahren geleistet wurde. Ein Abschluss, der nicht nur bescheinigt, sondern berührt.

Wir wünschen allen Absolventinnen und Absolventen von Herzen viel Erfolg, Kraft und Freude auf ihrem weiteren Lebensweg.

„Es hat noch nie jemand etwas verändert, indem er so war wie andere.“ - P.T. Barnum

Von Celine Jäger und Jona Wohmann

Exkursion zu den Schmiedewerken Gröditz

Am 25.06.2025 besuchten wir, die Klasse IM22B, zusammen mit unserem Klassenlehrer, Herrn Seiler, die Schmiedewerke Gröditz in Sachsen. Dort erhielten wir durch Herrn Thielemann einen spannenden Einblick in die Stahlverarbeitung und die Produktion großer Maschinenteile.

Besonders beeindruckend waren das Stahlwerk mit seiner enormen Hitze und Lautstärke sowie die gewaltige Schmiedepresse mit einer Presskraft von 60 MN. Die Dimensionen der Werkshallen und Maschinen, wie beispielsweise die riesigen Drehbänke und Fräsen, verdeutlichten uns die industrielle Größe des Betriebs. Auch die senkrecht vergüteten Schiffskurbelwellen hinterließen einen bleibenden Eindruck.

Wir lernten zudem viel über die Werkstoffprüfung und hatten die Gelegenheit, die Probenwerkstatt zu besichtigen. Dort wurde uns gezeigt, wie die Werkstoffe geprüft werden, zum Beispiel durch die Kerbschlagprobe oder die Zugprobe.

Die Exkursion war äußerst interessant und bot uns einen realistischen Einblick in die Welt der Schwerindustrie. Der Besuch stellte eine wertvolle praktische Ergänzung zum Unterricht im Lernfeld 12 dar.

M.Seiler

Fahrradtour der Klasse IM22a um den Senftenberger See am 19.06.2025

Am 19. Juni 2025 unternahm die Klasse IM22a eine schöne Fahrradtour rund um den Senftenberger See. Für die Tour standen zwei Fahrräder zur Verfügung, jeweils für sechs Personen, sodass alle gemeinsam unterwegs sein konnten.

Während der Fahrt gab es mehrere Pausen, in denen sportliche Aktivitäten wie Volleyballspielen für Spaß und Abwechslung sorgten. Ein besonderes Highlight waren auch die technischen Sehenswürdigkeiten, wie der Aussichtsturm „Rostiger Nagel“ und der Aussichtsturm Senftenberger See, die den Tag noch interessanter machten.

Zum Abschluss haben sich alle im Imbiss „Südsee“ getroffen, um den Tag bei einem leckeren Snack ausklingen zu lassen. Es war ein gelungener Tag voller Bewegung, Spaß und spannender Entdeckungen!

S. Gellert

Weiterlesen ...

Zusammen sind wir stark – unsere Schule beflügelt.

Dieser Leitsatz prägte den ersten Synergietag des OSZ Elbe-Elster, der am 3. Juni 2025 stattfand.

Vertreterinnen und Vertreter der Schulöffentlichkeit und Klassen der Abteilungen des OSZ mit ihren Lehrkräften konnten besondere Unterrichtsinhalte anhand der vorgestellten Projekte der am OSZ beschulten Berufe näher kennenlernen.

Die Schülerinnen und Schüler der Abteilungen Sozialwesen und des Beruflichen Gymnasiums aber auch unsere Auszubildenden der Metall-, Fahrzeug- und Elektrotechnik haben gemeinsam mit Ihren Lehrkräften einen Tag gestaltet, der gezeigt hat, wie interessant und praxisorientiert die Ausbildung an einer beruflichen Schule sein kann.

Der Synergietag hat den Schülerinnen, Schülern und Auszubildenden unserer Schule vor allem auch die Chance geboten, die eigene Schule besser kennenzulernen und konnten dies gleich bei der OSZ-Rallye anwenden.

Die Gewinner wurden ermittelt und erhalten über die Abteilungsleitungen ihre Preise.

In den folgenden Klassen wurde jeweils ein/e GewinnerIn ermittelt:

  1. Preis: LMT24a
  2. Preis: VFA23
  3. Preis: HE23
  4. Preis: GS24B2
  5. Preis: Klasse 5b unserer Partnerschule in Elsterwerda

Die Schulleitung bedankt sich bei allen Lehrkräften, Azubis und SuS, die dafür gesorgt haben, dass der Synergietag für alle erfolgreich war.

Bewerbungsrunde startet!

Schüleraustausch mit Italien!

Auch im Schuljahr 2025/26 ist es wieder möglich, einen Schüleraus­tausch mit Italien durchzuführen. In der Zeit vom 02. Oktober bis 15. Oktober 2025 können wir mit 6 Auszubil­denden (IM / ZM / MB) der Abteilung 2 und 10 Auszubil­denden (Elektroniker / Mechatroniker) der Abteilung 3 im Rahmen des EU-Austauschpro­gramms Erasmus+ in Ligurien (Nähe San Remo) weilen. An ei­ner tech­nischen Schule in Imperia / San Remo wer­den wir an einem berufsbezogenen Projekt arbeiten. Vorgese­hen ist das Projekt für Auszubildende bevor­zugt des 3., aber auch des 2. Ausbil­dungsjahres.

Die An- und Abreise erfolgt mit dem Flugzeug, Unterbringung in Ferien­wohnungen, Verpfle­gung wird gestellt. Ein Eigenanteil in Höhe von 180 € wird erhoben.

Eine Bewerbung ist bis spätestens 13. Juni 2025 in den Briefkasten am Sekre­tariat einzuwerfen oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu senden. Für Rückfragen und Informationen stehen Herr Vieweg und Herr Roigk zur Verfü­gung.

Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt in Abstimmung mit dem je­weiligen Ausbildungsbetrieb.

Ausgewählte Azubis verpflichten sich schriftlich zur Teilnahme und zur Übernahme von eventuellen Umbuchungsgebühren (Flug­tickets) bei kurzfristigen Absagen!

 

2025-06-02                                                   

E. Vieweg

OSZ Elbe-Elster, Abt.3

Woche der offenen Tür am OSZ Elbe-Elster im Schuljahr 2024/25

Das OSZ Elbe-Elster führt auch in diesem Jahr in den Abteilungen an allen Standorten in der Woche vom 15. bis 22. Februar 2025 eine Woche der offenen Schultür durch. Die Besucher werden eine Schule erleben können – für alle offen, sozial im Umgang miteinander und zukunftsorientiert in der Ausbildung. Das kann gerade jetzt eine Anregung für junge Menschen sein, die über ihren weiteren Bildungsweg nachdenken und einen Ausbildungsplatz suchen.

Schulklassen, einzelne Besucher, Ausbilder und Interessentengruppen sind herzlich eingeladen, die offenen Türen zu Unterrichtsbesuchen, Gesprächen oder auch für Informationszwecke zu nutzen.

Zusätzlich finden natürlich die traditionellen Tage der offenen Tür an den Schulstandorten statt.

Bitte beachten Sie die Informationen auf unserer Website unter www.oszee.de

Standort Finsterwalde, Friedrich-Engels-Straße 31

Sozialwesen

Samstag 15.02.2025

9:00 bis 12:00 Uhr - Tag der offenen Tür

Vorstellung der Bildungsgänge Berufsfachschule Soziales, zweijährige Fachoberschule, Fachschule Sozialwesen – Erzieher/in und Heilerziehungspfleger/in mit Lernfeldunterricht, Aktionen und Informationen zu europäischen Projekten

Informationsveranstaltung zum Erwerb der Fachhochschulreife Fachrichtung Sozialwesen (Fachoberschule)

Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit Absolventen

Mittwoch 19.02.2025

08:00 bis 14:00 Uhr - Tag des offenen Lernens

Schülerinnen und Schüler von Schulen der Region sind zu Gast am OSZ Elbe-Elster.

Berufsfachschüler und Fachoberschüler stellen ihre Ausbildung vor.

Es findet offener Unterricht in den Klassen in allen Fachräumen statt.

Bitte anmelden unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 03531 704959

Standort Elsterwerda, Elsterstraße 3

Metall- und Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik

Wir möchten mit unserem Tag der offenen Tür die Zusammenarbeit mit den  territorial weit auseinander liegenden Ausbildungsbetrieben intensivieren. Gern beraten wir aber auch zukünftige Auszubildende über Inhalte, Strukturen und Lernmethoden einer dualen  Berufsausbildung oder zeigen interessierten Bürgern oder ehemaligen Auszubildenden unsere Schule.

Mittwoch 19.02.2025

09:45 bis 13:15 Uhr – Ausbilder haben die Möglichkeit der Teilnahme am Unterricht in den Berufen Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker/in, Kfz-Mechatroniker/in, Land - und Baumaschinenmechatroniker/in, Elektroniker/in für Betriebstechnik, Mechatroniker/in und Elektroniker/in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik nach vorheriger Anmeldung bis zum 14.02.2024 (Tel. 03533 4046)

 

14:00 bis 17:00 Uhr - Tag der offenen Tür

Möglichkeiten zu Gesprächen mit den Lehrkräften, der Schulsozialarbeiterin und der Abteilungsleitung

 

17:00 bis 18:30 Uhr - Elternversammlungen der Klassen des

  1. Ausbildungsjahres in den Berufen der Metall- und Fahrzeugtechnik. Alle Eltern und Ausbildungsbetriebe sind herzlich eingeladen.

Standort Elsterwerda, Feldstraße 7a

Wirtschaft und Verwaltung, Lagerlogistik

Wir informieren Sie über unsere Ziele, Ausbildungsinhalte und Lernmethoden. Nach vorheriger Anmeldung (Tel. 03533 2102) können Sie zwischen 08:00 Uhr und 13:00 Uhr den Unterricht besuchen.

Dienstag 18.02.2025

13:00 bis 17:00 Uhr - Ausbildungsberatertag

Möglichkeit zu Gesprächen mit Lehrkräften der Ausbildungsberufe Verkäufer/in, Einzelhandelskauffrau/mann, Kauffrau/mann im Groß- und Außenhandel, Fachlagerist, Fachkraft für Lagerlogistik, Fachpraktiker/in im Lagerbereich, Verwaltungsfachangestellte/r

 

Standort Falkenberg, Clara-Zetkin-Straße 8

Berufliches Gymnasium

Samatag 22.02.2025

09:00 bis 12:00 Uhr - Tag der offenen Tür

 

Vorstellung der Unterrichtsinhalte und Projekte durch Schüler und Lehrkräfte

 

Informationsveranstaltungen zum Abitur mit allgemeinem Schwerpunkt sowie Abitur mit den beruflichen Schwerpunkten Sozialwesen oder Wirtschaft mit den Angeboten des

Beruflichen Gymnasiums + Handwerk

 

Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
(C)2016 Oberstufenzentrum Elbe-Elster
  • Impressum
  • Datenschutz