Wir bilden aus
Beruffachschule Soziale Berufe: Sozialassistent |
||
Abschluss: |
Staatlicher Berufsabschluss nach Landesrecht Sozialassistent/in |
|
Voraussetzungen: |
mindestens erweiterte Berufsbildungsreife und gesundheitliche Eignung |
|
Ausbildung: |
Zweijährige Ausbildung mit 800 Stunden Praxis im sozialpädagogischen und heilerzieherischen Tätigkeitsfeldern Aufnahme erfolgt auf Probe Abschlussprüfung am Ende des 2. Jahres schriftliche Prüfung im Fach Deutsch, LF2, LF4 |
Flyer |
Bewerbungs-unterlagen |
Lebenslauf Abschlusszeugnis oder Zeugnis Klasse 10/1 Gesundheitliche Eignung Aufnahmeantrag |
Aufnahmeantrag Gesundh.Eignung |
Wir bilden aus
Zweijährige Fachoberschule Sozialwesen |
||
Abschluss: |
Fachhochschulreife |
|
Voraussetzungen: |
Fachoberschulreife oder Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe bis zum vollendeten 21. Lebensjahr |
|
Ausbildung: |
1.Jahr 2 Tage Schule/3Tage Praktikum 2.Jahr 5 Tage Schule Abschlussprüfung im 4. Halbjahr schriftliche Prüfung im Fach Deutsch, Mathematik, Englisch und Pädagogik, mündliche Prüfung im Fach Englisch |
Flyer |
Bewerbungs-unterlagen |
Lebenslauf Abschlusszeugnis oder Zeugnis Klasse 10/1 Gesundheitliche Eignung Aufnahmeantrag |
Gesundh.Eignung |
Wir bilden aus
Fachschule Sozialwesen Beruf: Heilpädagoge/in |
||
Abschluss: |
Staatlich anerkannter Heilpädagoge/in |
|
Voraussetzungen: |
staatliche Anerkennung als Erzieher/in oder als Heilerziehungspfleger und eine mind.einjährige hauptberufliche Tätigkeit in der erworbenen Qualifikation | |
Ausbildung: |
2,5 jährige Ausbildung in kompetenzorientierten Lernfeldern mit 400 Stunden Praxis in mind .zwei heilpädagogischen Tätigkeitsfeldern Aufnahme erfolgt auf Probe Abschlussprüfung im 5. Halbjahr mit schriftlicher Prüfung im Fach LF2,LF3, LF5 |
Flyer |
Bewerbungs- unterlagen |
Lebenslauf Abschlusszeugnis als staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger/in oder staatlich anerkannter Erzieher/in Aufnahmeantrag |
Aufnahmeantrag
|
Wir bilden aus
Fachschule Sozialwesen Beruf: Heilerziehungspfleger/in |
||
Abschluss: |
Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger/in |
|
Voraussetzungen: |
Fachoberschulreife oder gleichwertiger Schulabschluss und abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung oder eine abgeschlossene nicht einschlägige Berufsausbildung und eine für die Fachrichtung förderliche Tätigkeit oder die Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife und eine für die Fachrichtung förderliche Tätigkeit |
|
Ausbildung: |
dreijährige Ausbildung(kompetenzorientiert ) mit 1200 Stunden Praxis in mind .drei heilerziehungspflegerischen Tätigkeitsfeldern Aufnahme erfolgt auf Probe Abschlussprüfung am Ende des 3. Jahres schriftliche Prüfung im Fach LF3,LF4, LF5 |
Flyer |
Bewerbungs- unterlagen |
Lebenslauf Abschlusszeugnis mit mind. Fachoberschulreife Beruflicher Abschluss Evt. Förderliche Tätigkeit Gesundheitliche Eignung (Impfstatus) Aufnahmeantrag |
Aufnahmeantrag Gesundh.Eignung |
Wir bilden aus
Fachschule Sozialwesen Beruf: Erzieher/in |
||
Abschluss: |
Staatlich anerkannter Erzieher/in |
|
Voraussetzungen: |
Fachoberschulreife oder gleichwertiger Schulabschluss und abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung oder eine abgeschlossene nicht einschlägige Berufsausbildung und eine für die Fachrichtung förderliche Tätigkeit oder die Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife und eine für die Fachrichtung förderliche Tätigkeit |
|
Ausbildung: |
drejährige Ausbildung(kompetenzorientiert ) mit 1200 Stunden Praxis in mind .drei sozialpädagogischen Tätigkeitsfeldern Aufnahme erfolgt auf Probe Abschlussprüfung am Ende des 3. Jahres schriftliche Prüfung im Fach LF2,LF3, LF4 |
Flyer |
Bewerbungs- unterlagen |
Lebenslauf Abschlusszeugnis mit mind. Fachoberschulreife Beruflicher Abschluss Evt. Förderliche Tätigkeit Gesundheitliche Eignung (Impfstatus) Aufnahmeantrag |
Aufnahmeantrag Gesundh.Eignung |
Bewerbungen an: Oberstufenzentrum Elbe-Elster
Abteilung 1, Sozialwesen
Friedrich-Engels-Straße 31,
03238 Finsterwalde
Telefon: 03531 /704959
Ansprechpartner: Frau Andrea Koppen, Abteilungsleiterin
Die Fachschule führt zu vertiefter beruflicher Fachbildung und fördert die berufsübergreifende Allgemeinbildung. Sie schließt mit einer staatlichen Prüfung ab.
Fachschule Sozialwesen Beruf: Erzieher/in tätigkeitsbegleitend |
||
Abschluss: |
Staatlich anerkannter Erzieher/in |
|
Voraussetzungen: |
Fachoberschulreife oder gleichwertiger Schulabschluss und abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung oder eine abgeschlossene nicht einschlägige Berufsausbildung und eine für die Fachrichtung förderliche Tätigkeit oder die Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife und eine Nachweis(Arbeitsvertrag) einer mind. einjährigen hauptberuflichen Tätigkeit |
|
Ausbildung: |
dreijährige Ausbildung(kompetenzorientiert ) mit 1200 Stunden Praxis in mind .zwei sozialpädagogischen Tätigkeitsfeldern( 1000 Stunden- Arbeitsvertrag+200 Stdf. In einem anderen Tätigkeitsfeld) Unterricht erfolgt an zwei Wochentagen Aufnahme erfolgt auf Probe Abschlussprüfung am Ende des 3. Jahres schriftliche Prüfung im Fach LF2,LF3, LF4 |
Flyer |
Bewerbungs- unterlagen |
Lebenslauf Abschlusszeugnis mit mind. Fachoberschulreife Beruflicher Abschluss Arbeitsvertrag Aufnahmeantrag |
Aufnahmeantrag |