Wir bilden aus
| Beruf: | Zerspanungsmechaniker/in | 
| Schule/Abteilung: | OSZ Elbe-Elster Metalltechnik | 
| Voraussetzungen: | Berufsausbildungsvertrag mit einem Betrieb | 
| Gesundheitliche Eignung: | Erstuntersuchung | 
| Schulische Ausbildung: | grundsätzlich keine schulische Vorbildung rechtlich vorgeschrieben | 
| Dauer der Ausbildung: | 3,5 Jahre | 
| Praktikum: | überbetriebliche Lehrgänge außerhalb der Ausbildungsstätte | 
| Unterrichtsfächer/Lernfelder: | Deutsch, Englisch, Sport, Wahlpflicht, Wirtschaft und Sozialkunde, Lernfelder 1-13 | 
| Prüfungen: | Abschlussprüfungen Teil 1 im 2. Ausbildungsjahr und Teil 2 am Ende der Ausbildung | 
| Abschluss: | Facharbeiterbrief | 
| Bewerbung: | in einem entsprechenden Betrieb | 
Wir bilden aus
| Beruf: | Verwaltungsfachangestellte/r | 
| Schule/Abteilung: | Abteilung 3 - Elsterwerda | 
| Voraussetzungen: | Schüler, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt und einen Ausbildungsvertrag mit einer Verwaltung abgeschlossen haben. | 
| Gesundheitliche Eignung: | 
 | 
| Schulische Ausbildung: | 
 | 
| Dauer der Ausbildung: | 
 | 
| Praktikum: | |
| Unterrichtsfächer/Lernfelder: | berufsübergreifende Ausbildung in den Fächern: Deutsch, Englisch, Wirtschafts- und Sozialkunde, Sport und im berufsbezogenen Bereich in 12 Lernfeldern in denen die Fächer Wirtschaftslehre, Recht, Staats- und Verwaltungsrecht, Rechnungswesen/Informationsverarbeitung integriert sind | 
| Prüfungen: | 
 | 
| Abschluss: | 
 | 
| Bewerbung: | Oberstufenzentrum Elbe-Elster 
 Es sind folgende Unterlagen einzureichen: | 
Wir bilden aus
| Beruf: | Verkäufer/in Der neu geordnete und modernisierte Ausbildungsberuf  eines Verkäufers wird den  veränderten Strukturen und Anforderungen im Handel besser gerecht. | 
| Schule/Abteilung: | 
 | 
| Voraussetzungen: | Schüler, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt und einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen haben | 
| Gesundheitliche Eignung: | 
 | 
| Schulische Ausbildung: | 
 | 
| Dauer der Ausbildung: | 2 Jahre | 
| Praktikum: | |
| Unterrichtsfächer/Lernfelder: | Die Stundentafel umfasst 12 Wochenstunden. Diese beinhalten 1. einen berufsübergreifenden Bereich und 2. einen berufsbezogenen Bereich: Berufsübergreifender Bereich: · Deutsch, Englisch, Wirtschafts- und Sozialkunde, Sport Berufsbezogener Bereich: der Unterricht erfolgt in 10 Lernfeldern. Die Fächerstruktur wird dazu aufgehoben. | 
| Prüfungen: | 
 | 
| Abschluss: | 
 | 
| Bewerbung: | OSZ Elbe Elster, Abteilung 3 | 
Wir bilden aus
| Beruffachschule Soziale Berufe: Sozialassistent | ||
| Abschluss: | Staatlicher Berufsabschluss nach Landesrecht Sozialassistent/in | |
| Voraussetzungen: | mindestens erweiterte Berufsbildungsreife und gesundheitliche Eignung | |
| Ausbildung: | Zweijährige Ausbildung mit 800 Stunden Praxis im sozialpädagogischen und heilerzieherischen Tätigkeitsfeldern Aufnahme erfolgt auf Probe Abschlussprüfung am Ende des 2. Jahres schriftliche Prüfung im Fach Deutsch, LF2 | Flyer | 
| Bewerbungs-unterlagen | Lebenslauf Abschlusszeugnis oder Zeugnis Klasse 10/1 Gesundheitliche EignungAufnahmeantrag | AufnahmeantragGesundh.Eignung | 
Wir bilden aus
| Beruf: | Metallbearbeiter/in | 
| Schule/Abteilung: | OSZ Elbe-Elster Metalltechnik | 
| Voraussetzungen: | Berufsausbildungsvertrag mit einem Betrieb | 
| Gesundheitliche Eignung: | Erstuntersuchung | 
| Schulische Ausbildung: | grundsätzlich keine schulische Vorbildung rechtlich vorgeschrieben | 
| Dauer der Ausbildung: | 3 Jahre | 
| Praktikum: | überbetriebliche Lehrgänge außerhalb der Ausbildungsstätte | 
| Unterrichtsfächer/Lernfelder: | Deutsch, Englisch, Sport, Wahlpflicht, Wirtschaft und Sozialkunde, Lernfelder 1-16 | 
| Prüfungen: | Abschlussprüfungen Teil 1 im 2. Ausbildungsjahr und Teil 2 am Ende der Ausbildung | 
| Abschluss: | Gesellenbrief | 
| Bewerbung: | in einem entsprechenden Betrieb |