Wir bilden aus

Beruf:

Mechaniker/in für Land- und Baumaschinentechnik

Schule/Abteilung:

OSZ Elbe-Elster Metalltechnik

Voraussetzungen:

Berufsausbildungsvertrag mit einem Betrieb

Gesundheitliche Eignung:

Erstuntersuchung

Schulische Ausbildung:

grundsätzlich keine schulische Vorbildung rechtlich vorgeschrieben

Dauer der Ausbildung:

3,5 Jahre

Praktikum:

überbetriebliche Lehrgänge außerhalb der Ausbildungsstätte

Unterrichtsfächer/Lernfelder:

Deutsch, Englisch, Sport, Wahlpflicht, Wirtschaft und Sozialkunde, Lernfelder 1-13

Prüfungen:

Abschlussprüfungen Teil 1 im 2. Ausbildungsjahr und Teil 2 am Ende der Ausbildung

Abschluss:

Gesellenbrief

Bewerbung:

in einem entsprechenden Betrieb

Wir bilden aus

Beruf:

Maschinen- und Anlagenführer/in

Schule/Abteilung:

OSZ Elbe-Elster Metalltechnik

Voraussetzungen:

Berufsausbildungsvertrag mit einem Betrieb

Gesundheitliche Eignung:

Erstuntersuchung

Schulische Ausbildung:

grundsätzlich keine schulische Vorbildung rechtlich vorgeschrieben

Dauer der Ausbildung:

2 Jahre

Praktikum:

überbetriebliche Lehrgänge außerhalb der Ausbildungsstätte

Unterrichtsfächer/Lernfelder:

Deutsch, Englisch, Sport, Wahlpflicht, Wirtschaft und Sozialkunde, Lernfelder 1-

Prüfungen:

Abschlussprüfungen Teil 1 am Ende des 1. Ausbildungsjahr und
Teil 2 am Ende der Ausbildung

Abschluss:

Facharbeiterbrief

Bewerbung:

in einem entsprechenden Betrieb

Wir bilden aus

Beruf:

Kraftfahrzeugservicemechaniker/in

Schule/Abteilung:

OSZ Elbe-Elster Metalltechnik

Voraussetzungen:

Berufsausbildungsvertrag mit einem Betrieb

Gesundheitliche Eignung:

Erstuntersuchung

Schulische Ausbildung:

grundsätzlich keine schulische Vorbildung rechtlich vorgeschrieben

Dauer der Ausbildung:

2 Jahre

Praktikum:

überbetriebliche Lehrgänge außerhalb der Ausbildungsstätte

Unterrichtsfächer/Lernfelder:

Deutsch, Englisch, Sport, Wahlpflicht, Wirtschaft und Sozialkunde, Lernfelder 1-8

Prüfungen:

Abschlussprüfungen am Ende des 1. Ausbildungsjahres und am Ende der Ausbildung

Abschluss:

Facharbeiterbrief

Bewerbung:

in einem entsprechenden Betrieb

Wir bilden aus

Beruf:

Kraftfahrzeugmechatroniker/in

Schule/Abteilung:

OSZ Elbe-Elster Metalltechnik

Voraussetzungen:

Berufsausbildungsvertrag mit einem Betrieb

Gesundheitliche Eignung:

Erstuntersuchung

Schulische Ausbildung:

grundsätzlich keine schulische Vorbildung rechtlich vorgeschrieben

Dauer der Ausbildung:

3,5 Jahre

Praktikum:

HWK - überbetriebliche Lehrgänge außerhalb der Ausbildungsstätte

Unterrichtsfächer/Lernfelder:

Deutsch, Englisch, Sport, Wahlpflicht, Wirtschaft und Sozialkunde, Lernfelder 1-13

Prüfungen:

Abschlussprüfungen Teil 1  und Teil 2

Abschluss:

Facharbeiterbrief      - IHK
Gesellenbrief           - HWK

Bewerbung:

in einem entsprechenden Betrieb

Wir bilden aus

Beruf:

 Kaufmann/-frau im Groß-und Außenhandel
 

Großhändler kaufen Waren beim Hersteller und verkaufen sie an Einzelhändler, Großverbraucher und Weiterverarbeiter. Sie führen Korrespondenz mit Herstellern, bearbeiten Angebote und Aufträge als Wiederverkäufer. Die Groß- und Außenhandelskaufleute befassen sich mit dem Einkauf der Ware, mit der Lagerhaltung sowie dem Verkauf und Versand.
Sie arbeiten im Büro, unter anderem als Korrespondent mit den oft fremdsprachigen Kunden und Lieferanten. Als Außendienstmitarbeiter versuchen sie neue Kunden zu gewinnen.

 

Es ist eine Ausbildung in den Fachrichtungen „Großhandel“ oder „Außenhandel“ möglich.

Schule/Abteilung:

 Abteilung 3  - Elsterwerda

Voraussetzungen:

Aufgenommen werden können Schüler, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt und

einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen haben

Gesundheitliche Eignung:

 

Schulische Ausbildung:

 

Dauer der Ausbildung:

 3 Jahre

Praktikum:

 

Unterrichtsfächer/Lernfelder:

 

Die Ausbildung erfolgt in dualer Form, d.h. sie ist wechselseitig in der praktischen Ausbildungsstätte und in der Berufsschule.
Im 2. Ausbildungsjahr erfolgt eine Zwischenprüfung.
Die Lehrlinge werden unterrichtet im berufsübergreifenden Bereich in den Fächern:
-          Deutsch
-          Englisch
-          Wirtschafts- und Sozialkunde
-          Sport
 
und im berufsbezogenen Bereich  in 12 Lernfeldern, in die die Fächer
-  Wirtschaftslehre
-  Rechnungswesen

integriert sind.

Prüfungen:

 

Abschluss:

 

Bewerbung:

 

Oberstufenzentrum Elbe- Elster
Abteilung 3
Elsterstr. 3
04910 Elsterwerda
 
Es sind folgende Unterlagen einzureichen:
 
-          Kopie des Ausbildungsvertrages

-          Anmeldeformular

-          Formular zur Überwachung der Berufsschulpflicht
-          Zeugniskopie der Abgangsschule